ASC Stuttgart Scorpions zu Gast in der PSD Bank Arena
Franky und Firma Moses sorgen für Power Party Feeling
Bei hochsommerlichen Temperaturen wollen die „Men in Purple“ Ihre Siegesserie fortsetzen und empfangen am morgigen Samstag die Stuttgart Scorpions. Kick-Off 19 Uhr.
Für das Rahmenprogramm konnten wir mit Hilfe der Firma Moses eine Bühne stellen, auf der es wieder ein gewohntes Programm gibt.
Stadionsprecher Christian Seelmann wird die Cheerleader von Samsung Frankfurt Universe begrüßen und Sie werden uns mit Ihren Dancemoves verzaubern.
Im Stadion werden sich sicherlich auch für die ein oder andere Abkühlung sorgen.
Um 17:30 Uhr werden unsere Coaches Brian Caler und Thomas Kösling, Rede und Antwort stehen, einen Ausblick auf das Spiel und die nächsten Wochen geben.
Ganz besonders freut es uns, dass unser neuer Merchandisingpartner VIP Pictures, eine Auswahl an Fanartikeln auf den Weg nach Frankfurt geschickt hat und seine Kollektion nun Euch Fans greifbar machen möchte. Kommt also an unserem Merchandisingstand vorbei, begutachtet die Kollektion und Einzelteile sind vor Ort käuflich zu erwerben, gegen Barzahlung.
Alle weiteren Artikel findet Ihr ab sofort im Onlineshop: https://frankfurt-universe.fans.vip/
Darunter auch unsere frisch eingetroffenen Fantrikots! Ein echter Hingucker!
Damit auch unsere kleinsten Fans nicht zu kurz kommen, wird unser Maskottchen Franky im Stadion unterwegs sein und sicherlich auch für das ein oder andere plüschige Foto bereit stehen.
Sammelt also eure Freunde ein, denkt an die Sonnencreme und macht Euch auf an die lila Hölle! Die PSD Bank Arena soll nicht nur von der Sonne glühen. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Unterstützung.
Das Kassenhaus öffnet um 16 Uhr und es gibt noch Tickets in allen Kategorien.
Wer nicht anstehen will, der druckt sich die Tickets per Print@Home zuhause aus: https://frankfurt-universe.reservix.de
Auswärtssieg bei den Ingolstadt Dukes
Die erste Halbzeit begann wie das Wetter, sehr unbeständig. Nach der dreistündigen Busfahrt kam man schwer ins Spiel und Offense sowie Defense funktionierten noch nicht so richtig.
Und dann waren es die Dukes die, die „Men in Purple“ ins Spiel brachten. Nach drei missglückten Versuchen musste man in der 8. Minute punten. Der hohe Punt berührte bei seinem Aufprall auf dem Rasen dann einen Dukes Spieler an der Wade und wurde so zu einem freien Ball, der von jedem aufgenommen werden kann. Das tat das Special Team dann auch und somit Ballbesitz tief in der Hälfte der Ingolstadt Dukes.
Und dann war es endlich soweit, erst werfen wir die Interception, Ingolstadt kann aber alle Versuche nicht nutzen und muss punten. Der Snap wird in der Endzone überworfen und somit führt ein Safety zur 0:2 Führung in Ingolstadt nach 8 Minuten.
Die erste Halbzeit ist dann weiter geprägt durch viele Fehler und vor allem viele Flaggen. Die Dukes nutzen den Heimvorteil und kommen durch ein Fieldgoal zur 3:2 Führung. Doch dann scheint eine böse Strafe gegen die Dukes, als man Quarterback Steve Cluley Helm zu Helm trifft, das Team wachzurütteln. Cluley macht weiter und kann Tim Thomas in der Endzone finden, 4:45min vor der Halbzeit der Ausgleich, da wir auf eine Two Point Conversion durch David Giron gehen.
Noch besser klappt es dann nachdem man den Spielzug der Dukes schnell stoppen kann und mit 2:20min auf der Uhr findet Steve Cluley erneut David Giron mit seinem nächsten Touchdown. Die Extrapunkte kickt Max Siemssen und somit gegen wir mit einem 10:17 in die Halbzeit.
Das dritte Viertel spielt man dann im Stile eines Favoriten. Die Defense lässt nichts zu und Steve Cluley findet erneut Tim Thomas in der Endzone, nach 30 Spielminuten steht es durch den guten Extrapunkt 10:24. Beruhigende Führung.
Richtig wild wird es dann im letzten Viertel, denkt man die Dukes geben sich schon geschlagen hat man sich getäuscht. Sie müssen ihre gesamte Hoffnung in lange Pässe stecken und diese abzufangen ist die Spezialität von Joshua Poznanski. Und dann ist er zur Stelle, rund 9 Minuten vor dem Schluss, fängt er einen Pass ab und kann ihn dann noch 30 Yards nach vorne tragen. Gute Ausgangssituation für Universe und die schlagen direkt zu. Philipp Vinzenz kann den von Cluley geworfenen Ball in der Endzone fangen und 8:40min vor Schluss entscheidet das Trainerteam um Brian Caler, erneut die Two Point Conversion zu nutzen. David Giron läuft sich frei und erzielt die Punkte zum 10:32 aus Sicht der Gastgeber aus Ingolstadt.
Fünf Minuten vor dem Ende sind es dann aber nochmal die Dukes, die nach einigen langen Pässen und Strafen gegen Universe, den Ball in der Endzone unterbringen und Anthony Mella erzielt den Touchdown. Die Dukes spielen die Two Point Variante ebenso aus und somit stand es 18:32.
Sonny Weishaupt und David Giron setzten dann den vorläufigen Höhepunkt. Der junge Hesse wirft den Ball rund 30 Yards auf Giron, der sich entscheidet einfach rückwärts weiter zu laufen, dreht sich vor der Endzone aber noch um und kann einem Tackle aus dem Weg gehen. Mit einem beherzten Sprung schafft er es dann in die Endzone und kann die nächsten Punkte erzielen. Max Siemssen kickt anschließend den Extrapunkt zum 18:40.
Und jetzt? War es das? Nein! Die Dukes haben Comebackqualitäten ohne Ende. Erneut werden lange Pässe geworfen und 3:02min vor Ende erzielen sie, samt Two Point Conversion, den Endstand von 26:40. Der Höhepunkt eines absolut wilden Schlussviertels. Hat aber sehr viel Spaß beim Zuschauen gemacht und die rund 1000 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.
Für Universe geht es am nächsten Samstag mit einem Heimspiel weiter. Zu Gast in der PSD Bank Arena sind die Stuttgart Scorpions. Kick-Off ist um 19 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung.
Bring a Friend – Dauerkarteninhaber erhalten Freikarte für das Spiel gegen Stuttgart
Liebe Dauerkarteninhaber, uns ist es seit langem ein Anliegen weiter an einer Lösung für Euch zu arbeiten und wir glauben, das ist der erste Schritt in diese Richtung.
Zu unserem Spiel gegen die Stuttgart Scorpions, Spielbeginn 19 Uhr am 26. Mai 2018, könnt Ihr Eure Dauerkarte im Ticketshop für das Spiel verlängern und erhaltet ein Ticket für einen Freund in derselben Preiskategorie kostenfrei dazu. Packt also Eure Freunde ein und lasst uns die gewohnte lila Hölle aus unserem Stadion machen.
Wie funktioniert es:
- Ihr verlängert regulär Eure Dauerkarte für das Spiel am 26. Mai und schließt die Buchung ab.
- Danach öffnet Ihr: https://frankfurt-universe-sondershop.reservix.de
- Dort gebt Ihr euren 4-stelligen Code auf der Dauerkarte ein und erhaltet ein kostenloses Ticket ohne jeglichen Print at Home Gebühren.
- Ihr erzählt es weiter und sorgt für ein volles Stadion!!
- Ihr habt die Dauerkarte bereits letzte Woche für das Stuttgart Spiel verlängert? Kein Problem, dann überspringt Schritt 1.
UPDATE: Im Sondershop unter https://frankfurt-universe-sondershop.reservix.de können nun die Kunden, die Einzelkarten für das Stuttgart Spiel gebucht hatten, mit Hilfe ihres vierstelligen Ticketcodes vom alten Ticket das neue 2-for-1 Ticket erwerben. Dafür müssen immer genau zwei Plätze der jeweiligen Preisstufe ausgewählt werden, ansonsten kann man nicht buchen und es erscheint die entsprechende Fehlermeldung als Hinweis.
#jetzterstrecht / Gemeinsam für eine volle und laute lila Hölle
Heimspiel am kommenden Samstag um 19 Uhr
ASC Stuttgart Scorpions zu Gast in der PSD Bank Arena
Nachdem Auswärtssieg in Ingolstadt, gilt es diese Woche die Kräfte wieder zu sammeln, kleine Blessuren auszukurieren und am Samstag den nächsten Auftritt in der German Football League hinzulegen. Diesmal wollen die Stuttgart Scorpions Ihre Visitenkarte in Frankfurt abgeben. Kick-Off der Partie ist 19 Uhr, das Kassenhaus öffnet um 16:30 Uhr.
Die Schwaben haben einen schwierigen Saisonstart hinter sich. Im Winter tauschte man den Coaching Staff aus, holte u.a: Nils Stockinger und Soufian Dohouch aus Frankfurt zurück und wollte so neue Impulse setzen. Vier Saisonspiele später ist Ernüchterung eingetreten. Der geplante Nummer 1 Quarterback Frank Brock ist nach zwei Spielen schon wieder weg und es setzte vier zum Teil deutliche Niederlagen.
Mit Jakob Johnson, Tight End und gelernter Linebacker, reagiert man nun das erste Mal und holt den Deutsch-Amerikaner aus Amerika nach Stuttgart, wo er bereits seine Jugendzeit verbrachte. Gesucht wir nun weiter ein neuer Quarterback, nachdem der geplante Offensive Coordinator Rick Webster, aktuell wieder auf dem Feld steht und die Angriffe leitet.
Die „Men in Purple“ wollen Ihre Siegesserie natürlich fortsetzen und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung im Stadion. Daher hat man sich zu einer speziellen Kartenaktion entschieden:
Bring a Friend – Dauerkarteninhaber erhalten Freikarte für das Spiel gegen Stuttgart
Einzelkartenkäufer profitieren ebenfalls
Zu unserem Spiel gegen die Stuttgart Scorpions, Spielbeginn 19 Uhr am 26. Mai 2018, könnt Ihr Eure Dauerkarte im Ticketshop für das Spiel gültig machen, indem Ihr den Platz neukauft, als Dankeschön erhaltet ein Ticket für einen Freund in derselben Preiskategorie kostenfrei dazu. Packt also Eure Freunde ein und lasst uns die gewohnte lila Hölle aus unserem Stadion machen. Die Dauerkartenoption gilt bis Donnerstag, 18 Uhr.
Wie funktioniert es:
- Ihr kauft den Platz der regulär auf Eurer Dauerkarte ist, für das Spiel am 26. Mai und schließt die Buchung ab.
- Danach öffnet Ihr: https://frankfurt-universe-sondershop.reservix.de
- Dort gebt Ihr euren 4-stelligen Code auf der Dauerkarte ein und erhaltet ein kostenloses Ticket ohne jeglichen Print at Home Gebühren.
- Ihr erzählt es weiter und sorgt für ein volles Stadion!!
- Ihr habt die Dauerkarte bereits letzte Woche verlängert? Kein Problem, dann überspringt Schritt 1.
UPDATE für Einzelkartenkäufer: Im Sondershop unter https://frankfurt-universe-sondershop.reservix.de können nun die Kunden, die Einzelkarten für das Stuttgart Spiel gebucht hatten, mit Hilfe ihres vierstelligen Ticketcodes vom alten Ticket das neue 2-for-1 Ticket erwerben. Dafür müssen immer genau zwei Plätze der jeweiligen Preisstufe ausgewählt werden, ansonsten kann man nicht buchen und es erscheint die entsprechende Fehlermeldung als Hinweis.
#jetzterstrecht / Gemeinsam für eine volle und laute lila Hölle
Nächstes Auswärtsspiel – wieder geht es nach Bayern
Zwei Spiele in der GFL – erst 7 Punkte zugelassen aber bereits 80 gemacht. Der Saisonstart war bisher sehr komfortabel und dementsprechend fahren die „Men in Purple“ mit breiter Brust zu den „Herzögen“ aus Ingolstadt.
Der letztjährige Aufsteiger und am Ende Überraschungsvierter, ließ mit der Playoffteilnahme aufhorchen und so gilt es die Dukes nicht zu unterschätzen. Nach einem erneuten Umbruch im Kader und vielen Wechseln auf den Importpositionen, u.a ging Linebacker Christopher Ezeala zu den Baltimore Ravens in die NFL und Quarterback Rick Webster, der die Dukes in die GFL führte, beendete seine Karriere, ist man sehr gespannt was die Dukes über diese Saison so leisten können.
Der Auftakt war sehr erfolgreich, in Stuttgart konnte man deutlich 37:10 Siegen und wollte beim nächsten Auswärtsspiel gegen die Kirchdorf Wildcats einen weiteren Sieg folgen lassen. Doch dort hatte man sogar Glück nicht zu verlieren und kassierte die erste Warnung, dass es in der zweiten GFL Saison keine Gegner mehr gibt, der die Ingolstädter unterschätzt. Die Wildcats kamen 30 Sekunden vor Spielende sogar in Fieldgoalposition zum Sieg, dieses konnte aber geblockt werden und somit endete das Spiel unentschieden 20:20.
Die Heimpremiere der Dukes ging dann vollkommen in die Hose, in einer Offensivschlacht, die dem Quarterback der Allgäu Comets insgesamt 84 Passversuche einbrachte, verlor man im heimischen ESV Stadion mit 42:52 gegen die Allgäu Comets und steht nun mit einer Bilanz von 3:3 im Mittelfeld der Tabelle. Die Dukes sind personell sehr knapp besetzt und so können Verletzungen solche Spiele, wie gegen die Comets, schon entscheiden. Aktuell prüft man bereits Nachverpflichtungen.
Die Ingolstädter werden am morgigen Samstag, also alles in die Waagschale werfen um unsere Defense vor schwere Aufgaben zu stellen. Man wird sein Heil in der Offensive suchen und die „Men in Purple“ sollten gewarnt sein.
Kick-Off im ESV Stadion ist um 18:30 Uhr.
Wir berichten über unseren Twitterliveticker, einen Stream vom Spiel findet Ihr auf www.gfl.tv
Das nächste Heimspiel von Samsung Frankfurt Universe ist am 26. Mai gegen die Stuttgart Scorpions. Für dieses Spiel haben wir am Mittwoch unsere „Bring-a-Friend“ Aktion ins Leben gerufen. Dauerkarteninhaber sollten hier reinklicken und Ihre Freunde gratis mitbringen: https://bit.ly/2x2oDpN
Es geht wieder auf Auswärtstour.
Lila Invasion nach Ingolstadt! Spezielles Kartenangebot für Dauerkarteninhaber.
Für unser Auswärtsspiel nach Ingolstadt haben wir wieder einen Fanbus parat. Preis ohne Eintrittskarte 40€.
Gebraucht werden 35 Anmeldungen und Mitfahrer, auf geht´s das schaffen wir!
Die Ingolstadt Dukes bieten allen Mitfahrern ein tolles Angebot:
Statt 14 Euro Tageskarte würden die Busmitfahrer nur 10,50 Euro zahlen und Ermäßigte Tickets gibt es statt 12 Euro für 9 Euro.
Für Dauerkartenbesitzer 2018 würden die Dukes die Tageskarte pauschal für 9 Euro anbieten.
Die genauen Details wie die Abwicklung vor Ort ist, werden wir noch bekanntgeben.
Hier die Details:
GFL: Ingolstadt Dukes vs Samsung Frankfurt Universe am Samstag, 19. Mai 2018. Kick-Off 18:30 Uhr im ESV-Stadion.
Abfahrt an der Eissporthalle: ca. 12:30 Uhr
Weitere Zusteigemöglichkeit: 13:00 Uhr Rasthof Weiskirchen an der A3 am Hanauer Kreuz. Hier gibt es eine Brücke die beide Fahrtrichtungen miteinander verbindet also auch für die Rückfahrt perfekt.
Anmeldung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!