Überzeugender Heimsieg und klare Nummer 1 in Hessen!
Samsung Frankfurt Universe schlägt die Marburg Mercenaries mit 63:7
An einem Tag an dem es schwere Gewitter hageln sollte, hagelte es wieder zahlreiche Touchdowns. Die „Men in Purple“ wollten von Anfang an klar machen, dass es keine Zweifel gibt wer in diesem Spiel als Sieger vom Feld geht.
Bereits im ersten Viertel wurden die ersten Drives konsequent zu Ende gebracht. Den Anfang machte David Giron, nach vier Minuten im ersten Viertel, der nach einem Wurf von Steve Cluley die ersten Punkte erzielte. Den zweiten Touchdown markierte Harry Innis dann in Spielminute 10. Das zweite Viertel bot weiter nur eine absolute Einbahnstraße auf dem Feld und so war es Tim Thomas mit seinem ersten Catch in Minute 14 und er setze 7 Minuten vor der Halbzeit direkt seinen zweiten gefangen Touchdown oben drauf. Alle Extrapunkte durch Max Siemssen.
Marburg probierte es im ersten Viertel noch mit einigen Pässen durch Quarterback Alex Thury, bevor man im zweiten Viertel aber immer mehr Runningback Silas Nacita ins Spiel bringen wollte.
3 Minuten vor Schluss des zweiten Viertels setzte man dann Silas sogar als Quarterback in einem Trickspielzug ein und das ging gehörig schief. Sein Pass landete in den Armen von John Tidwell. Und der wohl beste Cornerback der Liga hatte das ganze Spielfeld vor sich, brach diverse Tackle und legte einen 80 Yard Lauf hin, bevor ihn Silas als letzter Mann gerade noch stoppen konnte.
Zwei Spielzüge später, Spielminute 23, war es dann aber wieder passiert, Übergabe an Joe Bergeron und der lief aus 3 Yards ungedeckt in die Endzone, Extrapunkt von Max Siemssen und somit 35:0 kurz vor der Halbzeit. Ein absolutes Ausrufezeichen und auch der Halbzeitstand.
Wer dachte in der zweiten Halbzeit schalten die „Men in Purple“ nun einen Gang zurück, sah sich getäuscht. Gleich im ersten Drive war es Steve Cluley, der aus 24 Yards selber lief und nach Max Siemssen´s Extrapunkt stand es nach zwei Minuten nun 42:0.
Marburg kam weiter gar nicht aktiv aufs Feld, drei Versuche und raus, kaum Raumgewinne, das war einfach deutlich zu wenig. Wer heute mehr zeigen wollte war Tim Thomas, angestachelt durch seine Teamkameraden, zeigte er seinen Scoring Touch und erzielte in der 34. Spielminute nach wunderschönem 30 Yard Pass von Sonny Weishaupt, den nächsten Touchdown, seinen dritten des Tages. Genau in der Ecke der Touchdownzone, fing er unter größter Bedrängnis den Pass und stellte die Anzeigentafel auf 49:0. PAT erneut Max Siemssen.
Mit dem Ablauf des dritten Viertels und dem letzten Spielzug kam Marburg durch ein Laufspiel nun aber tatsächlich zu den ersten Punkten und bewies so Moral. Der Extrapunkt war auch gut und die „Söldner“ verkürzten auf 49:7.
Trotz einsetzendem Regen hatten die 1672 Zuschauer aber weiter ein gutes Spiel zu sehen. Zumindest wenn sie für Universe waren. Und das zeigte sich rund sechs Minuten vor Ende des Spiels. Erst ein misslungener Snap an der eigenen 20 Yard Line bei dem man in höchste Safetygefahr geriet. Doch Andreas Betza setzte nun zu einem unglaublichen Lauf an. Aus der eigenen Endzone lief er über das gesamte Spielfeld, davon eigentlich nahezu unberührt und erzielte die nächsten Punkte. Ein richtiger Sprint, am Anfang zwei Körpertäuschungen und 100 Yards später stoppte er unter riesigem Jubel in der Endzone. PAT von Sebastian Silva Gomez ist gut und somit stand es nun 56:7.
Doch irgendwie wollte hier keiner so einfach aufhören und die Uhr runterlaufen lassen. Andreas Betza hatte noch richtig Lust und stellt die Uhr zwei Minuten vor dem Ende auf 63:7 nach einem 25 Yard Lauf in die Endzone. PAT erneut durch Sebastian Silva Gomez.
Das war dann auch der Endstand in einem einseitigen Hessenderby. Samsung Frankfurt Universe bleibt engster Verfolger des deutschen Meisters Schwäbisch Hall Unicorns und kann sich nun durch die Spiele in Ingolstadt (18.5), zuhause gegen Stuttgart am 26. Mai um 19 Uhr auf die Aufgabe am 03. Juni in Schwäbisch Hall vorbereiten.
Hessenderby diesen Sonntag um 15 Uhr in der PSD Bank Arena
#jetzterstrecht! Die Reise geht weiter…
Sie beschreiben sich gerne als der kleine Underdog aus Mittelhessen, doch so ganz, will man den Marburg Mercenaries diese Rolle nicht mehr abnehmen. In der Organisation um Präsident Carsten Dalkowski wird in den letzten Jahren akribisch am Status eines dauerhaften Playoff- Teilnehmers gewerkelt. Und mit dem erreichten Viertelfinale 2017 gegen Kiel, zeigten die Mercenaries was sie können, daran ändert auch die 28:14 Niederlage im hohen Norden nichts.
Im Saisonwechsel haben die Marburger wieder stark daran gearbeitet, dem Kader weiter mehr Tiefe zu geben. Der neue Offense Coordinator Patrick Griesheimer, ist in Frankfurt kein Unbekannter. Der österreichische Quarterback Alex Thury kam von den Vienna Vikings und Star Runningback Silas Nacita ging zurück zu den „Söldern“. Alles Merkmale das die Marburger ein gehöriges Wörtchen mitreden wollen, geht es um das Heimrecht in den Playoffs. Im ersten Heimspiel setzte man gegen den Aufsteiger Kirchdorf eine 33:7 Duftmarke.
Doch so früh zu Beginn der Saison geht es noch drum richtig in Fahrt zu kommen und schaut man da auf die „Men in Purple“ dann muss nicht angst und bange werden. 3 Spiele – 3 Siege – darunter die beeindruckende Heimpremiere gegen Paris vor zwei Wochen, als man den französischen Meister mit 48:6 nach Hause schickte und in den Eurobowl einzog.
Dieses Finale wird am 9. Juni unter Leitung des AFV Deutschland in der PSD Bank Arena Frankfurt ausgetragen: https://bit.ly/2rAanOV
Gegner von Samsung Frankfurt Universe werden die New Yorker Lions Braunschweig sein, der Vorjahressieger und Dauertitelkandidat.
Das man es in diesem Finale besser machen will, das zeigt die Entwicklung des Teams bisher ganz deutlich. Der neue Head Coach Brian Caler und Defensive Coordinator Thomas Kösling harmonieren perfekt und haben aus der neuen Mannschaft in ganz kurzer Zeit eine verschworene Gemeinschaft gemacht. Diesen Teamgeist soll jeder im Stadion spüren und die Frage nach Hessens Nr. 1 gar nicht erst aufkommen.
Es wird also ein heißer Tanz am Sonntag, den keiner verpassen sollte!
Tickets: https://frankfurt-universe.reservix.de
Fakten zum Heimspiel:
GFL Heimspiel am Sonntag: 13. Mai 2018
Gegner: Marburg Mercenaries
Öffnung des Tickethauses: 12:00 Uhr
Spielbeginn: 15 Uhr
Parken: Auf dem Festplatz an der Eissporthalle Frankfurt
Bild: American-Sports.infoWichtiger Auswärtssieg zum Saisonstart
Samsung Frankfurt Universe gewinnt mit 17:0 gegen die Munich Cowboys.
Die von einigen Verletzungen getroffene Mannschaft der „Men in Purple“ gastierte zum ersten Auswärtsspiel der GFL Saison 2018 am heutigen Samstag in der bayrischen Landeshauptstadt.
Beide Mannschaften hatten einen schwierigen Start in die Partie bei früh sommerlichen Temperaturen. Das erste Viertel blieb folgerichtig ohne Punkte und auch ohne richtige Gefahr, die Defensereihen von beiden Mannschaften standen hervorragend.
Im zweiten Viertel dann endlich die erste Chance auf Punkte. Max Siemssen vergibt aber leider früh nach dem Quarterwechsel die Führung per Field Goal. Besser läuft es dann als Quarterback Steve Cluley erst George Robinson findet, um im weiteren Verlauf der Angriffsserie einen 10 Yard Pass über die Abwehrreihen der Cowboys genau in die Arme von David Giron zu werfen. Dieser lässt sich auf den 25 Yards zur Endzone nicht aufhalten und erzielt den Touchdown in der 15. Spielminute. Der PAT durch Max Siemssen ist gut und somit geht die Mannschaft mit 7:0 in Führung.
Beide Mannschaften lassen sich dann immer wieder von der Defense des Gegners stoppen und kommen nicht in aussichtsreiche Punktsituationen, die Cowboys vergeben ein 37 Yard Field Goal. So bleibt es beim 7:0 Halbzeitstand.
In Halbzeit zwei ist das Bild dann irgendwie anders. Lange Pässe klappen noch nicht sauber, daher wird verstärkt auf das Laufspiel gesetzt. Immer wieder reiben sich Joe Bergeron und Justin Rodney hier auf und bringen das Team Yard um Yard nach vorne. Am Ende der ersten Angriffsserie dann wieder Punkte für Universe. In der 28. Min ist es Max Siemssen der ein Field Goal sauber durch die Torstangen verwandelt und den Abstand auf 10:0 stellt.
Das gesamte Spiel ist trotzdem weiter geprägt von vielen Strafen, auf beiden Seiten viele diskutable, wie auch Münchens Head Coach Garren Holley auf der Pressekonferenz nach dem Spiel anmerkt. Durch diese Strafen kam nie ein wirklich flüssiger Spielfluss auf. Leidtragender war oft Quarterback Steve Cluley, der in diesem Spiel sehr viel einstecken musste, aber immer wieder Aufstand.
Im dritten Quarter gab es dann keine weiteren Punkte mehr und es blieb beim 10:0. Die immer noch nicht vollständig funktionierende Offensive konnte sich auf die Defense immer wieder verlassen.
Dieser Rückhalt sollte sich in den letzten Minuten des Spiels dann erneut auszahlen. Das Laufspiel wurde zur Waffe und brachte das Team in eine aussichtsreiche Situation, diese konnte Justin Rodney vier Minuten vor Schluss dann ausgezeichnet nutzen. Der Ball wurde ihm an der 40 Yard Line übergeben und der flinke Athlet konnte sich hervorragend durch die ganze Defense tanzen, legte in der Endzone erst denn Ball ab um mit einem spektakulärem Flic-Flac den Schlusspunkt unter dieses Spiel zu setzen. Der fällige PAT wurde durch Max Siemssen vor 1834 Zuschauern sicher verwandelt.
Und somit gewinnt die Mannschaft von Samsung Frankfurt Universe bei den Munich Cowboys das erste Spiel mit 17:0 und startet mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel der jungen Saison 2018.
Punkte: Giron (6), Rodney (6), Siemssen (5)
„Bild:American-Sports.infoEs geht wieder auf Auswärtstour.
Lila Invasion nach Ingolstadt!
Für unser Auswärtsspiel nach Ingolstadt haben wir wieder einen Fanbus parat. Preis ohne Eintrittskarte 40€.
Gebraucht werden 35 Anmeldungen und Mitfahrer, auf geht´s das schaffen wir!
GFL: Ingolstadt Dukes vs Samsung Frankfurt Universe am Samstag, 19. Mai 2018. Kick-Off 18:30 Uhr im ESV-Stadion.
Abfahrt an der Eissporthalle: ca. 12:30 Uhr
Weitere Zusteigemöglichkeit: 13:00 Uhr Rasthof Weiskirchen an der A3 am Hanauer Kreuz. Hier gibt es eine Brücke die beide Fahrtrichtungen miteinander verbindet also auch für die Rückfahrt perfekt.
Anmeldung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hessenderby diesen Sonntag um 15 Uhr in der PSD Bank Arena.
Heimspiel gegen Stuttgart am 26. Mai um 19 Uhr.
Nach der erfolgreichen Premiere gegen Paris nun der GFL Auftakt im Hessenderby. Die Marburger kommen mit einem runderneuerten Kader nach Frankfurt und wollen nach dem 33:7 im Heimspiel gegen Kirchdorf erneut zeigen, dass Sie zur GFL Süd Spitzengruppe gehören. Es wird ein hochspannendes Spiel, das sich keiner entgehen lassen sollte.
Für alle Einzelkarten und Dauerkarteninhaber gilt erneut folgende Regelung:
Alle Eintrittskarten müssen für diese Spiele neu gekauft werden.
Herr Rittmeister arbeitet mit allen Verantwortlichen weiterhin an einer Lösung. "Die nächsten beiden Spiele in den Verkauf zu geben ist ein weiteres Etappenziel in unserer Arbeit. Wir führen viele Gespräche und arbeiten händeringend an Allem", sagt der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Rittmeister.
Solange das aber in Arbeit ist, sind uns rechtlich die Hände gebunden. Ein Zutritt mit den Dauerkarten wäre eine Gläubigerbevorteilung. Daher ist es uns strengstens untersagt so vorzugehen. Wir bitten hier um Verständnis.
Dauerkarteninhaber erhalten ab sofort für das Spiel gegen Marburg das Vorkaufsrecht, sich bis Samstag 18 Uhr per Print@Home oder an einer der Vorverkaufsstellen ihren Platz neu zu kaufen. Benötigt wird dafür der 4-stellige Code auf der Dauerkarte.
Um ein langes Anstehen an der Tageskasse zu verhindern, bitten wir darum, die Karten vorab im Onlineshop zu buchen und per Print@Home mitzuführen.
Fakten zum Heimspiel:
GFL Heimspiel am Sonntag: 13. Mai 2018
Gegner: Marburg Mercenaries
Öffnung des Tickethauses: 12:00 Uhr
Spielbeginn: 15 Uhr
Parken: Auf dem Festplatz an der Eissporthalle Frankfurt
„Bild:Carsten Wolf PhotographyAuftakt in die GFL Saison am Samstag in München!
Nach der Erteilung der Spielerlaubnis für die Saison 2018 macht sich die Mannschaft von Samsung Frankfurt Universe am frühen Samstag auf in die bayrische Landeshauptstadt.
Die Munich Cowboys sind der erste Gegner in der GFL Saison 2018 und der wird den „Men in Purple“ alles abverlangen.
Nachdem 40:9 Auswärtssieg in Amsterdam, haben die Coaches mit der Mannschaft die Eindrücke aus diesem Spiel in der laufenden Trainingswoche verarbeitet und möchten dies nun am Samstag in München umsetzen.
Dabei treffen sie auf eine verstärkte Münchener Mannschaft. Sei es im Umfeld, auf der Coaching Position mit dem neuen Offensive Coordinator Fabian Birkholz oder vor allem im Kader hat sich einiges getan. Allen voran der neue Running Back Darrell Lynn Tate II möchte ein Ausrufezeichen setzen. Der 28-jährige Amerikaner spielte in der Saison 2017 bei den Gießen Golden Dragons in der GFL 2 und schaffte es dort auf 12 Touchdowns mit über 100 Yards pro Spiel. Wenn er diese Statistik in der GFL beibehalten kann, wird er in München sicher zu einer festen Größe. Im Testspiel am letzten Wochenende gegen den Regionalligsten Würzburg Panther, erzielte er bereits 4 Touchdowns.
Der neue Quarterback Trenton Miller zeigte in diesem Spiel bereits, das die Münchener sicher den richtigen Mann für Ihre Offense gefunden haben.
Wer morgen persönlich in München dabei sein möchte, kann dies noch mit dem Fanbus tun.
Der Fanclub Dieburg fährt ab der Eissporthalle Frankfurt um 9 Uhr ab.
Weitere Zusteigemöglichkeit: 9:30 Uhr Rasthof Weiskirchen an der A3 am Hanauer Kreuz.
Die Munich Cowboys bieten uns Stehplatz und Sitzplatz Tickets an.
Mit Stehplatzticket, nicht überdacht: 44€
Mit Sitzplatzticket,überdacht: 48€
Buchungen ab sofort an: Silvia und Eckart Marckert unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielbeginn im Dantestadion München ist um 16 Uhr.
Es wird keinen Livestream vor Ort geben, nur ein Liveradio oder unseren eigenen Twitter Liveticker.
Wir freuen uns auf zahlreiche Purple Fans!
Go, Universe!